Lastaufnahmemittel > Krantraversen
Stabile Rahmentraversen.
Stabilität in Rahmenform — Unsere Rahmentraversen (oder auch Kreuztraversen oder H-Traversen) sind für die zuverlässige und sichere Handhabung großflächiger Lasten konzipiert. Ihr robustes Rahmendesign gewährleistet eine gleichmäßige Lastverteilung und vereinfacht das Heben sperriger Güter. Durch Verstellbarkeit und modularen Systemen sind verschiedene Rahmenabmessungen möglich.
Erklärung Rahmentraversen
Was sind Rahmentraversen?
Rahmentraversen sind spezialisierte Lastaufnahmemittel, die in der Bauindustrie weit verbreitet sind, um große und schwere Lasten zu heben und zu transportieren. Sie bestehen typischerweise aus einem starren Rahmen, der mit mehreren Anschlagpunkten ausgestattet ist, an denen die Lasten angeschlagen und gehoben werden können. Diese Konfiguration ermöglicht es, dass das Gewicht der Last über die gesamte Struktur der Traverse verteilt wird, was zu einer erhöhten Stabilität und Sicherheit beim Heben führt.
Traversen mit einer Kreuz- oder H-form können für die gleiche Art von Last verwendet werden.
Wofür werden Rahmentraversen verwendet?
Rahmentraversen eignen sich besonders gut für den Transport von Gütern mit ungewöhnlichen Formen oder Größen, da sie in der Regel 4 oder 8 Anschlagpunkte bieten, die eine flexible Anpassung an die jeweilige Lastform und den Lastschwerpunkt ermöglichen. Dies ist besonders auf Baustellen von Bedeutung, wo Materialien wie Betonfertigteile, Stahlträger oder andere Baumaterialien präzise und sicher bewegt werden müssen.
In der Anwendung werden Rahmentraversen über einen Kran oder einen anderen Hebeapparat angehoben. Die Anschlagpunkte werden entsprechend der Last angeordnet, und die Last wird meist über Hebebänder und Ketten an der Traverse befestigt. Durch den Einsatz von Rahmentraversen können Hebevorgänge effizienter und sicherer gestaltet werden, was die Arbeitsbelastung für Bauarbeiter reduziert und gleichzeitig die Produktivität erhöht.
Vorteile von Rahmentraversen
Lastverteilung: Durch ihre robuste Konstruktion verteilen Rahmentraversen das Gewicht der Last gleichmäßig und verhindern so punktuelle Überlastungen.
Flexibilität: Mit verstellbaren Anschlagpunkten können sie an unterschiedliche Lasten und Anforderungen angepasst werden.
Sicherheit: Rahmentraversen erhöhen die Stabilität beim Heben von Lasten und verringern das Risiko von Unfällen.
Effizienz: Sie beschleunigen den Transportprozess und ermöglichen das Heben mehrerer Gegenstände gleichzeitig, was Zeit und Ressourcen spart.
Material
Rahmentraversen werden üblicherweise aus hochfesten Stählen gefertigt, die eine hohe Belastbarkeit und Langlebigkeit garantieren. Materialien wie S355J2+N oder ähnliche hochfeste Stähle sind Standard, um die strukturelle Integrität auch unter schweren Lasten zu gewährleisten.
Top Produkt 1
Modulare Spreiz-Traverse OX
Das Last-Spreizen-System von Ox Worldwide ist modular aufgebaut. Durch Zwischenstücke mit variablen Längen lassen sich diverse Gesamtlängen der Kettenspreizer realisieren.
Top Produkt 2
Aluminium Spreiz-Traversen Aluexbeams
Längenverstellbare und aufklappbare Spreiztraversen in Aluminium Leichtbauweise.
Normen und Richtlinien
Sicherheit und Normen
Die Sicherheit bei der Verwendung von Rahmentraversen ist von größter Bedeutung. Es gelten strenge Normen und Richtlinien, um die Sicherheit beim Heben von Lasten zu gewährleisten. Dazu gehören unter anderem:
DIN EN 13155: Die europäische Norm für lose Lastaufnahmemittel.
DIN EN 1993-1-1 (Eurocode 3): Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten.
Maschinenrichtlinie 2006/42/EG: Stellt grundlegende Anforderungen an die Sicherheit und den Gesundheitsschutz.
Kennzeichnungen
Um die Einhaltung dieser Normen zu bestätigen, müssen Rahmentraversen entsprechende Kennzeichnungen besitzen. Dies beinhaltet:
CE-Kennzeichnung: Zeigt an, dass das Produkt den EU-Richtlinien entspricht.
Häufig gestellte Fragen (FAQs) zu Rahmentraversen
Können Rahmentraversen für asymmetrische Lasten verwendet werden?
Ja, diese Art von Traverse kann für asymmetrische Lasten konfiguriert werden, indem die Anschlagpunkte entsprechend angepasst werden.
Welche Wartungsarbeiten sind notwendig?
Regelmäßige Inspektionen der Schweißnähte, der Anschlagpunkte und der allgemeinen Struktur sind notwendig, um die Sicherheit zu gewährleisten. Sprechen Sie uns gerne für weitere Fragen zu diesem oder zu anderen Themen an.
Wie werden Rahmentraversen geprüft und zertifiziert?
Rahmentraversen werden durch autorisierte Prüfinstitute getestet, um die Einhaltung der relevanten Normen und Sicherheitsanforderungen zu bestätigen.
Was ist der Unterschied zwischen einer Rahmentraverse und einer Balkentraverse?
Rahmentraversen bieten aufgrund ihrer Rahmenstruktur meist 4 Hebepunkte und bis zu 8 Anschlagpunkte und somit eine bessere Lastverteilung. Sie sind daher besser für kippgefährdete Lasten geeignet.
Balkentraversen hingegen haben in der Regel 2 Hebepunkte und bis zu 4 Anschlagpunkte und eignen sich daher für lineare Lasten oder nicht kippgefährdete Lasten an.
Wie wird die maximale Tragfähigkeit einer Rahmentraverse bestimmt?
Die maximale Tragfähigkeit wird auf Basis der Materialfestigkeit und der Sicherheitsfaktoren berechnet und bei Bedarf durch Belastungstests bestätigt.